PYRAMIDE

PYRAMIDE
. s. f.
Solide composé de triangles, ayant un même plan pour base, et dont les sommets se réunissent en un même point. Dans le langage ordinaire, il s'entend presque toujours Des ouvrages d'architecture à quatre faces, qui sont faits dans la forme qu'on vient de décrire. La base, le sommet, les côtés d'une pyramide. Les pyramides d'Égypte sont renommées pour leur grandeur et pour leur antiquité. Dresser, élever une pyramide. L'obélisque est une pyramide très-allongée. Pyramide triangulaire, ou quadrangulaire. Pyramide tronquée.   Une pyramide de fruits, Une certaine quantité de fruits rangés et élevés les uns sur les autres en forme de pyramide.  En pyramide, En forme de pyramide ou à peu près. Cela s'élève en pyramide. Cette plante a ses fleurs en pyramide.

L'Academie francaise. 1835.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • PYRAMIDE — La pyramide, type de monument d’origine purement égyptienne, fut, au moins sous l’Ancien Empire (env. 2700 à 2200 av. J. C.), essentiellement la tombe d’un roi et parfois d’une reine, les dimensions étant en ce dernier cas beaucoup plus modestes …   Encyclopédie Universelle

  • Pyramide — bezeichnet: Baukunst Pyramide (Bauwerk), eine Bauform, meist mit quadratischer Grundfläche Weihnachtspyramide, ein dekoratives Gestell mit Drehtellern zum Aufstellen von Figuren Pyramide (Vermessung), eine weit sichtbare Vermarkung auf wichtigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pyramide [1] — Pyramide, ein Polyeder, begrenzt durch ein n seitiges Polygon (Grundfläche) und durch n Dreiecke (Seitenflächen), deren Basen die Seiten der Grundfläche und deren Spitze ein fetter Punkt (Spitze der Pyramide) außerhalb der Ebene der Grundfläche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pyramide [3] — Pyramide. Ein von einem n Eck und n Dreiecken, welch letztere sämtlich eine Ecke, die Pyramidenspitze, gemeinsam haben, begrenzter Körper besitzt n + 1 Flächen, und zwar eine Grundfläche und n Seitenflächen, 2n Kanten, nämlich n Grund und n… …   Lexikon der gesamten Technik

  • pyramide — PYRAMIDE. s. f. Corps solide qui a trois ou quatre costez, & qui depuis sa base jusques à sa plus grande hauteur, va tousjours en diminuant, & s esleve & se termine en pointe. Les pyramides d Egypte sont renommées pour leur grandeur & pour leur… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Pyramide [1] — Pyramide (griech.), ein zur Klasse der Polyeder gehöriger Körper, der erhalten wird, wenn man in einer Ebene ein beliebiges geradliniges Polygon (die Grundfläche der P.) und außerhalb dieser Ebene einen beliebigen Punkt (die Spitzeder P.) annimmt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pyramide [2] — Pyramide, 1. im Hochbau ein Körper bezw. Bauteil, der sich von breiter Balis mehrseitig zuspitzt und als oberste Endigung dient, z.B. als Turmhelm, als Fiale (s.d.) bei gotischen Strebepfeilern oder als bekrönender Abschluß an Giebeln; 2. älteste …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pyramide — Sf std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. pӯramis ( idis); dieses aus gr. pӯramís, das aus dem Ägyptischen übernommen ist. Als Bezeichnung der geometrischen Figur bereits im Lateinischen gebräuchlich.    Ebenso nndl. piramide, ne. pyramid,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pyramide — Pyramide: Das Wort ist ägypt. Ursprungs. Es wurde den europäischen Sprachen durch griech. lat. pȳramís vermittelt. In dt. Texten erscheint »Pyramide« seit dem Ausgang des 15. Jh.s, zuerst nur als Bezeichnung der monumentalen Grabbauten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pyramide — Pyramide, 1) (ein ägyptisches Wort von unbekannter Form u. Bedeutung), viereckiges Gebäude, dessen je 2 u. 2 gleiche Seiten von der Basis, von gleicher Länge in schiefer Richtung sich erhebend in einer Spitze endigen. Sie kommen zunächst in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pyramide [2] — Pyramide (Pyramidenbaum), s. Obstbau, S. 885 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”